Navigation überspringen
Georg-Schöner-Förderschule Steinach
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Kontakt
  • Unsere Schule
    •  
    • Leitbild
    • Schulleitung & Lehrpersonal
    • Schüler und Klassen
    • Unterrichtszeiten
    • Einzugsgebiet
    •  
  • Ergänzende Angebote
    •  
    • Betreuungsangebote
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Hausaufgabenbetreuung
    •  
  • Beratung
    •  
    • Sonderpädagogischer Dienst
    •  
  • Förderverein
  • Infos
    •  
    • Jahresplanung
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Busfahrpläne
    •  
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Aktuelles
    • Bildergalerie
    •  
  • Links
Baden-Württemberg vernetzt
 
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leitbild

Logo Leitbild

Unser Leitbild versteht sich als Vision, wie wir uns Schule vorstellen und bietet für uns eine Orientierung, eine Entwicklungsrichtung.

Unser gemeinsames Anliegen ist, dass unsere Schüler „stark werden fürs Leben“.

 

„Stark werden für`s Leben“

heißt für uns, dass…

 

  • jeder Schüler ein höchst mögliches Maß an aktiver Gestaltung seines persönlichen Lebensweges erreicht

  • jedem Schüler die Teilhabe am gesellschaftlichen (sozialen und beruflichen) Leben ermöglicht und erweitert wird

Damit wir dieses Ziel erreichten, teilen wir unsere Arbeit in vier Bereiche ein, die „Hand-in-Hand“ gleichwertige und wichtige Bedeutung für uns haben:

Bildung, Erziehung, Beratung und Kooperation.

 

Diese vier Arbeitsbereiche werden getragen durch eine angenehme Klassen- und Schulatmosphäre, in der sich alle am Schulleben Beteiligten wohl und angenommen fühlen können.

 

Eine angenehme Klassen- und Schulatmosphäre

 

heißt für uns, dass…

  • wir Wertschätzung, Vertrauen, Respekt, Empathie und Freude als wichtige Grundsteine für unsere pädagogische Arbeit sehen

  • wir achtsam und humorvoll miteinander umgehen und Geborgenheit und Sicherheit vermitteln

 

 

Bildung

 

heißt für uns, dass wir so unterrichten, dass

  • jeder Schüler individuelle Bildungsangebote erhält

  • jeder Schüler die Kompetenzen erwirbt, die er braucht, um sein berufliches und privates Leben selbständig gestalten zu können

  • jeder Schüler individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung erfährt

 

Erziehung

 

heißt für uns, dass…

  • Beziehung zu jedem einzelnen Schüler die Grundlage für unsere Erziehung ist

  • Wertschätzung, Einfühlungsvermögen, Verständnis, Echtheit und Glaubwürdigkeit im Umgang miteinander vorgelebt und gepflegt werden

  • die Schüler Zuwendung und Anerkennung erfahren

  • wir verlässliche Bezugspersonen für die Kinder sind (Klassenlehrerprinzip)

  • wir den Kindern ein realistisches Bild von der Welt und sich selbst vermitteln, damit sie eine stabile Identität und das notwendige Selbstbewusstsein für ihre individuelle Leistungsfähigkeit und -bereitschaft entwickeln können.

 

Beratung und Kooperation heißt für uns, dass…

 

… wir Schülerinnen und Schüler

  • auf ihren Lern- und Entwicklungswegen begleiten und unterstützen, indem wir ihre individuellen Fähigkeiten ermitteln und gemeinsame Anknüpfungspunkte finden

 

… wir Eltern

  • Raum schaffen und sie dabei unterstützen, sich in die Gestaltung des Schullebens einzubringen

  • zu regelmäßigen Entwicklungsgesprächen einladen, um gemeinsam Ziele für ihre Kinder festzulegen und den Erziehungs- und Bildungsauftrag gemeinsam zu gestalten.

 

…wir Kollegen

  • uns gegenseitig im Rahmen der kollegialen Beratung unterstützen

  • Wert legen auf die Erlangung und Erhaltung von guter Unterrichtsqualität und eines positiven Schulklimas

 

…wir (mit) anderen Schulen

  • im Rahmen vom Sonderpädagogischen Dienst Beratung und Unterstützung anbieten

  • Diagnostik ganzheitlich durchzuführen, indem alle Beteiligten in den Prozess miteinbezogen werden

  • im Rahmen kooperativer Maßnahmen gemeinsamen Unterricht/ gemeinsame Projekte durchführen, aber auch außerunterrichtlich kooperieren

 

… Ärzte, Therapeuten und der KSD

  • durch regelmäßigen Austausch mit uns Förderkonzepte für Schüler / Eltern entwickeln und umsetzen

 

… in Lehrbeauftragten, Vereinen und Firmen

  • außerschulische Partner gesucht werden und deren besondere Ressourcen genutzt werden (Eingliederung ins Vereinsleben der Gemeinden, Praktikums- bzw. Ausbildungsplätze, positive Freizeitgestaltung)

 

 

 

Leitbild der Georg-Schöner-Schule SBBZ „Lernen“ 2016

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum